Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Jetzt anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
HochtourHochtour
mehr
Zurück
Reiseführer Hochtouren in den Alpen

Hochtouren in den Alpen

Outdooractive Redaktion  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite
LogoOutdooractive Redaktion
An euren Urlaub in den Alpen werdet ihr euch noch lange erinnern. In unserem Reiseführer findet ihr einige Informationen über Hochtouren. Hier ist aber auch noch Platz für eure Inhalte! Nutzt unseren Tourenplaner und veröffentlicht eure schönsten Erlebnisse, damit sie hier erscheinen.
  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
Karte anzeigen

Die 10 schönsten Hochtouren in den Alpen

Pfandlscharte mit Spielmann rechts
Hochtour · Heiligenblut
Schobergruppe: Von Lienz bis Heiligenblut 8 Spielmann
Topempfohlene Tour Schwierigkeit II- mittel Etappe 8
9,5 km
6:00 h
1.050 hm
1.050 hm
Eine Nacht im Glocknerhaus und ein "leichter Dreitausender", der Spielmann ruft zum Abschluss großartiger Tourentage. Die herausragende Entdeckung: die Glocknerwiesen
alpenvereinaktiv.com
Blick vom Großglockner zum Kleinglockner
Hochtour · Glockner-Gruppe
Schobergruppe: Von Lienz bis Heiligenblut 7 Großglockner
Topempfohlene Tour Schwierigkeit III+, 35°, AD+ schwer Etappe 7
12,8 km
10:00 h
610 hm
1.905 hm
Dem Hösten Österreichen die Ehre zu erweisen ist Pflicht. Empfehlenswert ein Bergführer, die jeweiligen Verhältnisse können eher einfach oder schwierig sein - sicher ist sicher. 
alpenvereinaktiv.com
Glockner mit Adlersruhe von der Salmhütte
Hochtour · Glockner-Gruppe
Schobergruppe: von Lienz bis Heiligenblut 6 Adlersruhe
Topempfohlene Tour Schwierigkeit II+, <30°, PD+ mittel Etappe 6
3,6 km
3:00 h
820 hm
0 hm
Von der Salmhütte über die Hohenwartscharte zur Adlerruhe - Erzherzog Johann Hütte/Adlersruhe - verlangt den guten Hochgebirgs-Alpinisten
alpenvereinaktiv.com
Nicht mehr weit zum Ziel: Salmhütte
Hochtour · Schober-Gruppe
Schobergruppe: von Lienz bis Heiligenblut 5 Böses Weibl
Topempfohlene Tour Schwierigkeit 30°, PD+ schwer Etappe 5
12,1 km
7:30 h
1.070 hm
780 hm
Wettersturz, Schnee bis 2.500m herab, eine hohe Route, knifflige Situationen - aber typisch für Mehrtages-Touren, Wetterkapriolen sind Teil des Weges, man muss sich stellen
alpenvereinaktiv.com
Glödis - das Matterhorn
Hochtour · Schober-Gruppe
Schobergruppe: Von Lienz bis Heiligenblut 3 Glödis
Topempfohlene Tour Schwierigkeit II+ mittel Etappe 3
8,8 km
7:00 h
1.230 hm
1.230 hm
Glödis - "Matterhorn der Schobergruppe" - nicht direkt am Weg, aber die markanteste alpine Gestalt aufgrund der Alleinstellung, almig bis zum pfiffigen Gipfel-Klettersteig
alpenvereinaktiv.com
Anstieg zum Gipfel des Hochschober
Hochtour · Schober-Gruppe
Schobergruppe: Von Lienz bis Heiligenblut 2 Hochschober
Topempfohlene Tour Schwierigkeit II- mittel Etappe 2
9,3 km
7:00 h
990 hm
1.300 hm
Eine Durchquerung der Schobergruppe ohne den namensgebendem Gipfel "Hochschober" zu erobern geht gar nicht. Ein wunderbares Erlebnis mit leichter Gratkletterei.
alpenvereinaktiv.com
Wanderweg zur Hütte nach dem Steig
Hochtour · Chamonix-Mont-Blanc
Zustieg Refuge de l'Envers des Aiguilles 2024
Topempfohlene Tour Schwierigkeit F mittel
5,1 km
3:00 h
800 hm
50 hm
Der aktuelle Zustieg zum Refuge de l'Envers des Aiguilles. Mit der 2024 eröffneten Seilbahn zum Mer de Glace und über die modernen Stahlleitern durch den ostseitigen Gletscherschliff.
alpenvereinaktiv.com
Auf der Aiguille de Bionassay empfängt uns die Sonne
Hochtour · Montblanc-Gruppe
Hochtour Traversée Royale auf den Montblanc
Topempfohlene Tour Schwierigkeit IV, 45°, AD schwer
29 km
25:00 h
4.500 hm
1.800 hm
Ein königlicher Weg In drei Tagen über mehrere Gipfel zum höchsten Punkt der Alpen, da bleiben keine Wünsche offen. Grandiose Gratpassagen in großer Höhe.  
ALPIN - Das Bergmagazin.
Frühwinterliche Bedingungen am Kaindlgrat, unten das Heinrich-Schwaiger-Haus und der Stausee
Hochtour · Glockner-Gruppe
Über den Kaindlgrat auf das Große Wiesbachhorn
Topempfohlene Tour Schwierigkeit I, PD- schwer
12,3 km
9:00 h
1.640 hm
1.640 hm
Schöne Hochtour (PD-) über den Kaindlgrat auf das Große Wiesbachhorn (3564 m) für konditionsstarke Bergsteigerinnen und Bergsteiger
alpenvereinaktiv.com
Blick nach dem Ausstieg der Metro Alpin
Hochtour · Saas-Fee/Saastal
Allalinhorn via Hohlaubgrat und Alphubel über Feekopf und Eisnase
Topempfohlene Tour Schwierigkeit III+, 40°, PD+ mittel
9,9 km
6:30 h
1.330 hm
1.835 hm
Wunderschöne nicht allzu schwere und als Tagestour machbare Rundtour die über zwei Parade-4000er des Wallis führt.
alpenvereinaktiv.com
Personalisiere deine Suche!
Tourensuche

Wetter für Alpen

Entdecke den Reiseführer Alpen
Unterkünfte Orte zum Essen und Trinken Urlaub mit Hund Hütten Webcams Barrierefreie Ausflugstipps Skigebiete

Empfehlungen aus der Community

  349
Bewertung zu Presanella Nordostgrat von Martin
07.07.2024 · alpenvereinaktiv.com
Danke für die gute Beschreibung. In den Fotos anbei sieht man die Bedingungen im Juli 2024.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Tour gemacht am 06.07.2024
Aufstieg zur Bocca d'Amola
Foto: Martin Mandler, Alpenverein Innsbruck
Von der Bocca zurück fotografiert
Foto: Martin Mandler, Alpenverein Innsbruck
In der 2. Seillänge
Foto: Martin Mandler, Alpenverein Innsbruck
1 Kommentar
Bewertung zu Weissmies (4017) von PL13
26.06.2024 · Community
Tour gemacht am 25.08.2020
Foto: PL13, Community
Foto: PL13, Community
Kommentieren
Bewertung zu Übergang Heinrich Schwaiger Haus zur Schwarzenberghütte von Christoph
11.06.2024 · Community
Dieser Übergang ist in umgekehrter Richtung wesentlich sinnvoller. Von der Schwarzenberghütte aus eine schöne, einsame aber auch anspruchsvolle Tour!
Weiterlesen Weniger anzeigen
Kommentieren
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Weitere Regionen für Hochtouren in den Alpen

Adamello-Presanella-Alpen Adula-Gruppe Albula Alpen Allgäuer Alpen Ammergebirge Ankogel-Gruppe Appenzeller Alpen Bayerische Voralpen Berchtesgadener Alpen Bergeller Berge Berner Alpen Bernina Gruppe Bregenzerwald-Gebirge Brenta-Dolomiten Chablais-Alpen Charbonnel-Gruppe Cottische Alpen Dachstein-Gebirge Dolomiten Ennstaler Alpen Fleimstaler Alpen Gardaseeberge Glarner Alpen Glockner-Gruppe Goldberg-Gruppe Gotthard-Gruppe Granatspitz-Gruppe Hochschwabgruppe Julische Alpen Karnischer Hauptkamm Karwendel Kitzbüheler Alpen Lavanttaler Alpen Lechquellen-Gebirge Lechtaler Alpen Leone-Gruppe Livigno Alpen Loferer und Leoganger Steinberge Montblanc-Gruppe Mürzsteger Alpen Ortler Gruppe Paradiso-Gruppe Plessur Alpen Radstädter Tauern Randgebirge östlich der Mur Rax-Schneeberg-Gruppe Rieserferner-Gruppe Rottenmanner und Wölzer Tauern Rutor-Gruppe Rätikon Salzkammergut-Berge Samnaun-Gruppe Sarntaler Alpen Schladminger Tauern Schober-Gruppe Schwyzer Alpen Seealpen Sesvenna-Gruppe Silvretta Sobretta-Gavia-Gruppe Stubaier Alpen Südliche Karnische Alpen Tessiner Alpen Thabor-Gruppe Totes Gebirge Tuxer Alpen Urner Alpen Vanoise Massiv Venediger-Gruppe Verwall-Gruppe Villgratener Berge Walliser Alpen Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette Zillertaler Alpen Écrins Massiv (Pelvoux-Gruppe) Ötztaler Alpen

Ähnliche Aktivitäten in den Alpen

Klettersteige Bergtouren Alpinklettertouren
Direkt dein nächstes Outdoor-Erlebnis starten? Hier geht’s lang!
Jetzt registrieren
Reiseführer Hochtouren in den Alpen
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Features
    • Abos
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
    • Kontaktiere uns
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Outdooractive30
    • Karriere
    • Outdooractive Business
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum